Chronik
Die folgende Auflistung zeigt die Schulchronik in Blitzlichtern.
1981
- Gründung der vierjährigen "Bundesbildungsanstalt für Kindergärtnerinnen", Beginn mit einer ersten Klasse (25 Schülerinnen) und zwei Übungskindergarten-Gruppen (50 Kinder)
- 21. November: Eröffnungsfeier
-
1982
- Fertigstellung des "Mädchenwohnheimes des Österreichischen Kolpingwerkes" - Wohnmöglichkeit für Schülerinnen auf dem Areal der Murecker Bundesschulen (Eröffnungsfeier: 24. Juni)
1983
- Eröffnung einer dritten ÜKG-Gruppe
- Ernennung des provisorischen Schulleiters Mag Michael Breuss zum Direktor
- Gründung des Elternvereins am 5.12.83: Obmann Hr Baldur Wolf, Nägelsdorf b. Straden
1984
- Ernennung von Frau Monika Mößlacher zu Abteilungsvorständin
- Erster Abschlussball eines Absolventenjahrganges
1985
- Befähigungsprüfung unter dem Vorsitz von Dir Mag Ute Wolf - die ersten 22 Absolventinnen verlassen die BA Mureck
- Die "BAKI" wird mit Beginn des Schuljahres 85/86 zur "BAKIP", zu einer nunmehr fünfjährigen höheren Anstalt der Lehrer- und Erzieherbildung, der "Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik" Mureck.
1986
- Umbauarbeiten: Einrichtung eines Spezial-Unterrichtsraumes für Physik und Chemie sowie einer Schulbibliothek
- Erste Produktion einer Musikkassette: "Wir wandern zur Krippe"
1987
- Erstmals ein "Tag der offenen Tür" an der BAKIP
- Gemeinsamer Wandertag von Schülerinnen, Eltern, Lehrer(inne)n und dem Schulpersonal auf die Weinebene
1988
- 7.-24. April: Ausstellung von Schülerarbeiten der BBAKIP Mureck im Jugendkunstraum des Künstlerhauses Graz (Veranstalter: Stmk LR/Kulturreferat zusammen mit dem FI für BE)
1989
- Organisatorisch vorgesehener Vollausbau der Schule mit 5 Klassen
1990
- Die ersten Absolvent(inn)en mit Matura-Abschluss ("Reife- und Befähigungsprüfung")
1991
- 25. Oktober: Die BBAKIP Mureck feiert in Anwesenheit von hochrangigen Vertreter(inne)n des Bundesministeriums, des Landesschulrates und der Stadtgemeinde Mureck ihr 10jähriges Bestehen: Ausstellung, Musikkassette, Tag der offenen Tür, Festveranstaltung
1992
- Preisverleihung durch Unterrichtsminister Dr Scholten: 2. Preis für das Lied „Frauen“ im Ideen-Wettbewerb "Wild&Witzig – die Zukunft ist weiblich"
1993
- Eröffnung von zwei Anfänger-Klassen, damit insgesamt 6 Klassen; Maximum der Schulorganisation
- Musicalproduktion : "Hair"
1994
- Musikkassette mit "Tier-Liedern für Kinder" bzw "Pop & Swing"
1995
- Beginn einer Zusammenarbeit mit dem Kindergarten "Tatjana Marinic" in Zagreb/Kroatien, insbesondere Beteiligung am dortigen Projekt des frühen Fremdsprachen-Lernens und Praxis von Schülerinnen der Abschlussklasse im Partnerkindergarten
1996
- Beginn einer offiziellen Kooperation mit der städtischen Musikschule Mureck
- Musical "Mary Poppins"
1997
- Schulpartnerschaft mit dem XVIII. Gymnasium in Zagreb / Kroatien
1998
- Mitgestaltung der WWF-Produktion "Auen an der Mur" für die Landesausstellung „Yougend“ in Bad Radkersburg
- Anschluss der Heizungsanlage an die "Murecker Nahwärme" und damit Versorgung mit Öko-Energie
1999
- Preisverleihung: 2. Preis bei der gesamtösterreichischen Jugend-Plakataktion von ÖKS und PSK "Forever alive"
- Musical "Nacht der Katzen"
- Einstieg in einen vom Pädagogischen Institut betreuten "Schulentwicklungsprozess"
- Start des Schulversuchs "Früherziehung"
2000
- Schulkonzert als Benefizveranstaltung zu Gunsten der steirischen Krebshilfe
- 4 Schülerinnen der BBAKIP Mureck legen als erste in der Steiermark ihre Reife- und Diplomprüfung nach der neuen Prüfungsverordnung ab
- Jugendkunstpreis des Landes Steiermark für Katharina Pock
- LSR-Präsident HR Lattinger und LSI HR Konopasek besuchen die BAKIP
2001
- Veröffentlichung der "Heimseite" im Internet
- 19. Jänner: Tag der offenen Tür und Verleihung des "21st Century Award" für Bildnerische Erziehung und Werkerziehung an die BAKIP Mureck durch Frau FI Mag Elisabeth Jeglitsch
2002
- Im Rahmen des EU-Bildungsprogrammes „Leonardo“ verbringen 4 Schülerinnen der Hamburger Erzieherinnen-Ausbildungsstätte "Fröbel-Seminar" ein Semester in Mureck (Rabia, Sabrina, Stephi, Manuela)
- 14 Schülerinnen und Schüler der "Christian Highschool" von Missoula (Montana/USA) an der BAKIP
- Projekt "Wald-er-leben" der 3. Klasse mit ÜKG in Zusammenarbeit mit UBZ Stmk.
- Projekt: "Schule ohne Rassismus"
- Projekt: "Planung einer bedarfsorientierten Kinderbetreuungseinrichtung"
Mag Padinger Schulleiterin für ein Schuljahr19 in Vertretung von Dir Breuss - Einrichtung eines Computerrraumes mit 12 Schüler-LapTops, Netzwerk und Internetanschluss per Funk-LAN
- Beruftitel "Schulrätin" von HBP an Ober-Übungskindergärtnerin Leopoldine Trost verliehen
2003
- Musical „Die Nacht der Vampire“
- Mag. Ursula Schmuck, eine Absolventin der BAKIP Mureck, ist als Unterrichtspraktikantin für den römisch-katholischen Religionsunterricht an der Schule tätig
- Im "Leonardo"-Projekt: 4 Schülerinnen der 4. Klasse in England, 2 in Hamburg, jeweils für 3 Wochen und wieder (wie 2002) 4 Hamburgerinnen in Mureck.
- Erneuerung der Fassade am Schulgebäude
2004
- CD- Produktion "Kinderlieder"
- Etliche Preise und Anerkennungen bei Schulwettbewerben im musischen Bereich (u.a. bei "Europa macht Schule")
- Konzertreise der 3. Klasse nach Dubrovnik
- Modell von alters-erweiterten Gruppen am ÜKG eingeführt
- Durchführung einer Schulqualitäts-Erhebung nach QIS
- Berufstitel "Oberschulrätin" für AV Monika Mößlacher
- Hamburger Praktikantinnen im "Leonardo"-Projekt der EU an der BAKIP
- Eine "weiße Fahne" bei der Reife- und Diplomprüfung
- Neugestaltung des Pausenhofes und des Kindergarten-Eingangsbereiches
- Renovierung des Parkplatzes
2005
- CD-Produktion "Durch das Kindergartenjahr" - Schülerinnen aus 1.-4. Klasse gemeinsam mit dem ÜKG
- Im Rahmen des "Leonardo da Vinci"-Mobilitäts-Projekts verbringen Schülerinnen der BAKIP Mureck drei Wochen als Praktikantinnen in Worthing/England bzw. in Hamburg
- Brasilien-Projekt der 1. Klasse zur Unterstützung des Vereins „NIDS“ (für soziale Initiativen vor Ort, Vermittlung Ricardo Bragalha)
- Begründung einer Partnerschaft zwischen dem ÜKG und dem Kindergarten jenseits der Mur-Grenze in Slowenien Vrtec Manka Golarja in Gornja Radgona / Oberradkersburg. Start des gemeinsamen Projekts "Sprachkultur"
- Berufstitel "Oberstudienrat" für Mag Josef Landner
- Neugestaltung des Schul-Folders
2006
- Bundessieger bei "Projekt Europa": In der Wettbewerbs-Kategorie "Projektarbeiten" wurde eine Schülergruppe von 9 Schülerinnen der 3. Klasse mit dem Thema "Mola-Technik - neu interpretiert" ausgezeichnet. Projektleitung: FOL Hannelore Haarkamm
- Peer-Mediations-Ausbildung für 8 Schülerinnen
- Die 2. Klasse arbeitet auf Initiative von FOLin Getrude Grangl mit zwei Volksschulklassen weiter zum Langzeit-Projekt "Brasilien / NIDS" – Unterstützung einer Betreuungs- und Bildungsoffensive für Straßenkinder.
- Projektförderung im Rahmen von IMST3 für: "Mathematik im Kindergarten" (Mag Reinisch / AV OSR Mößlacher) und Teilnahme am Wettbewerb "Känguruh der Mathematik"
- 25 Schüler/innen aus der Partnerschule Srednja Škola Našice für eine Woche auf Besuch in Mureck. Vormittag Unterrichtsteilnahme, Nachmittag Besichtigungsprogramm. Organisation Mag Gunther Preindl
- Jeden Monat ein "Event" zum 25-Jahr-Jubiläum: Tag der offenen Tür, "Die kleine Hexe", 2-Tage-Jugend-Kreativ-Workshops, Schulkonzert, Kunstausstellung "fachspezifische Themenstellung in BE/WE/TG", Tag der steirischen BAKIPs in Mureck, Festvortrag Soheyla Warnung "Beziehung statt Erziehung", Herbstfest der Schulgemeinschaft am 6.10., Musikthater "Der Kleine Prinz", Festakt am 24. 11.
- Schulsekretärin Hermine Schuldes und Schulwart Manfred Cerne gehen beide nach 25 Dienstjahren an der BAKIP in Pension
2007
- Eröffnung einer Nachmittags-Gruppe am Übungskindergarten
- Installierung einer "Schulqualitäts-Beauftragten" im Rahmen der QIBB-Initiative am berufsbildenden Schulwesen Österreichs: MMag Andrea Reinisch
- "Isi der Starke", Dramatisierung und musikalische Erarbeitung eines Kinderbuches von Helga Passegger mit mehreren Aufführungen ab November 2007. Projekt der 2. Klasse unter der Leitung von Evelyn Altenburger
- Erneuerung der gesamten Beleuchtung und etlicher Zimmer-Decken im Schulgebäude
2008
- Projekt "Barrierefrei", Die Schülerinnen der 4. Klasse gestalten mit FL Silvia Dressler im Rahmen von "Styria vitalis" eine Präsentation über einen "Check" bezüglich behindertengerechter öffentlicher Einrichtungen in Mureck
- Teilnahme der BAKIP (mit dem Kooperationsprojekt des ÜKG mit dem Kindergarten Apače/Abstal) am Murecker Symposium "Grenzregion"
- Michaela Töscher Landessiegerin bei “Projekt Europa“
- Studientag einer Gruppe von Studierenden (Management von Einrichtungen der Vorschulerziehung) der Liverpool-Hope-University an der BAKIP
- Start des "Buddy-Projekts" – Schülerinnen der 3. Klasse als Mentorinnen für neue Schülerinnen an der BAKIP
- Umbau und Renovierung aller Sanitärräume sowie behindertengerechte Gebäudeausstattung
- Die BAKIP Mureck ist ab September „rauchfrei“
2009
- Musical "We Will Rock You", 2. Klasse in Kooperation mit der HLA f Mode u. Bekleidung in Graz
- Mag Bernadette Padinger zur "Oberstudienrätin" ernannt
- Der ÜKG der BAKIP (personell getragen von ÜKGn Ursula Schützenhöfer-Geissler) beteiligt sich (2008-2010) am EU-Comenius-Projekt "A comparative Study on Gender Equity in European Pre-Schools" mit Partnern aus GB, S, IRL, NIR.
- Das Schulbuffet hat eine neue Pächterin: Frau Hedwig Wabnegg. Sie bietet auch ein Mittagessen für Schüler/innen und Lehrer/innen an.
- Die BAKIP Mureck bekommt neue Fenster und spart ab nun deutlich bei der Heizenergie!
- Projekt "Palmen für Mokkattam": Schülerinnen verkaufen 1000 Palmen-Samen zu Gunsten der Müll-Kinder von Kairo
2010
- Unsere langjährige Abteilungsvorständin OSRin Monika Mößlacher nach über 26 Jahren Arbeit für die BAKIP Mureck im Ruhestand
- "Mediengarten": Mitarbeit der 4. Kl. am „Sparkling Science“-Projekt der Universität Wien
- Teilnahme von Schülerinnen (2.+4. Kl.) an den Jugend-Theatertagen in Graz
- Umfangreiche Renovierungsarbeiten im Schulgebäude: Neue Böden, völlige Erneuerung sämtlicher Brandschutz-Einrichtungen, von der Feuerwehr-Auffahrtszone bis zu den Entlüftungsklappen …
- Mag Padinger vertritt Mag Breuss für das Schuljahr 2010/11 als Direktorin
2011
- Sonja Radkohl erringt den 2. Platz beim Landesbewerb der Philosophie-Olympiade und qualifiziert sich beim Bundesbewerb für die 19. Internationale Philosophie-Olympiade (Thema zu R. Dawkins "Der Gotteswahn")
- Benefiz-Schulkonzert zu Gunsten der "Roten Nasen" erbringt über 1600 €
- Verleihung des Diploms "Meistersinger-Schule" an die BAKIP Mureck
- Betrauung von Evelyn Altenburger mit den Agenden der Abteilungsvorständin
- Einweisen bzw. Einüben aller Schul-Bediensteten in Brandverhütungs- und bekämpfungsmaßnahmen
- Beteiligung der 3. Klasse bei den Österreichischen Meisterschaften "Special-Olympics" im Stocksport: Organisation und Betreuung der Teilnehmer/innen
2012
- Die Schülervertretung organisiert im Rahmen der "Demokratieoffensive" eine Podiumsdiskussion mit Politikern der im Landtag vertretenen Parteien
- Ausrichtung eines Benefizlaufes für die Entwicklungskooperation Vulkanland/Ayopaya-Bolivien und Teilnahme aller Schüler/innen der BAKIP.
- Start ins Schuljahr 2012/13 mit zwei Parallelklassen im ersten Jahrgang (zusammen 58 Anfänger/innen). Damit ergibt sich in nunmehr 6 Klassen einer neuer Schüler/innen Höchststand von 171 (davon sind immerhin 8, also 4,68% männlich!)
- Gemeinsam mit allen anderen Murecker Schulen Teilnahme am Jahresprojekt "Freiraum-Klima_Talente-Mureck" unter der Leitung von DI Martina Jauschneg von "greencitylab" und ihrem Team von der Universität für Bodenkultur.
- OSTR Mag. Josef Landner, seit 1982 Lehrer für Religion an der BAKIP, wird von der Schulgemeinschaft in den Ruhestand verabschiedet.
2013
- Ein Benefizkonzert zu Gunsten der Österreichischen Schülerunion erbringt einen Reingewinn von über 2.300.-€. Dieses Geld wird eingesetzt für ein Schulbau-Projekt, das die Schülerunion in Kenia unterhält.
- Die Schulsprecherin der BAKIP, Christina Haas, wird in die Landesschülervertretung gewählt.
- Abschluss des Projekts "Freiraum-Klima-Talente-Mureck" mit einer Ausstellung in den Murecker Festsälen.
- Beteiligung von BAKIP-Lehrer/innen und ( auch ehemaligen) Schülerinnen an einer Benefizveranstaltung für die Murecker Schiffsmühle, die nun wieder intakt ist.
- Die BAKIP ist wieder zur "Meistersinger-Schule" gekürt worden.
- Verleihung von Berufstiteln: "Studienrätin" an FOL Haarkamm, "Oberstudienrätin" an Mag Schantl, und "Hofrat" an Dir. Breuss.
- Ostr. Mag. Bernadette Padinger übernimmt ab 01. Dezember die Schulleitung. Direktor Breuss, seit Gründung der Schule 1981 in dieser Funktion tätig, tritt in den Ruhestand.