Voraussetzungen schaffen - Digitalisierung im Kindergarten
Das Zusammenspiel von Handarbeit und Computertechnik (Unsere Kinder 1/2022; S.3)
haben wir an der BAfEP Mureck zum Anlass für das Arbeiten mit den Bee Bots genommen.
Schikurs in Saalbach-Hinterglemm
…weil Schifoahn is des Leiwandste!
Am 06.03.2022 war es endlich soweit und die zweiten Klassen machten sich gemeinsam mit der 1.a Klasse auf den Weg zum Schikurs nach Saalbach-Hinterglemm. Dort wurden wir von den besten Pistenbedingungen und einem Traumwetter überrascht.
ERASMUS + Besuch in BRNO
Erasmus+ Projektwoche in Brünn
14.03.-18.03.2022
Die Schülerinnen der 4. Klasse besuchten von 14.03.-18.03. unsere Projektpartnerschule in Brno/Brünn und verbrachten dort in Begleitung von Mag. Minarik und Mag Hirschmann-Groß eine intensive und spannende Projektwoche. Corona-bedingt konnten an der Projektwoche leider nur 12 statt 20 Schüler*innen teilnehmen, ihre Eindrücke verfassten sie dann gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aus Brünn in einem Brief an eine Schülerin, die nicht mitfahren konnte:
Information des Bildungsministeriums
|
S-6.1e COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der BA für Elementarpädagogik bzw. BA für Sozialpädagogik im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Bewegungseinheit mit dem PKG
Im Rahmen des Unterrichts in Bewegungserziehung und Bewegung und Sport werden immer wieder Bewegungseinheiten für den Praxiskindergarten vorbereitet und durchgeführt. Dieses Jahr durften die beiden 2. Klassen sich erstmals dieser Herausforderung stellen: